JRK-Newsletter Oktober 2023: Kampagne und Notfalldarstellung
Hi!

In unserem dritten Newsletter 2023 gibt es Neuigkeiten von der Kampagne LAUTSTARK und aus der Notfalldarstellung.
Einen ausführlichen Bericht zur BuKo veröffentlichen wir im nächsten Newsletter.
Dieses Wochenende (06.-08.10.2023) findet übrigens der Bundeswettbewerb der Stufe I in Merseburg statt - allen Teilnehmenden viel Erfolg und ganz viel Spaß!
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Lesen!
Deine JRK-Bundesleitung
Marcel, Alina, Franziska, Gina und Laura
Kampagne LAUTSTARK

In den letzten Wochen und Monaten ist im Bereich Kampagne so einiges passiert. Viele Orts-, Kreis- und Landesverbände haben sich auf Zeltlagern mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt und Beteiligung in den Vordergrund gestellt. Im Downloadbereich der Kampagnen-Website lautstark-jrk.de findet ihr zudem den erweiterten Leitfaden zum Download. Wir wollen die jungen Menschen im Verband dazu befähigen, sich locker beteiligen zu können und wollen Strukturen schaffen, die mehr ermöglichen. Überall, wo junge Menschen sich einbringen wollen, stehen wir Lautstark dahinter. Versucht doch mal, die Veranstaltungen auf eurer Ebene auf der Beteiligungspyramide einzuordnen. Seid ihr zufrieden mit der Stufe, auf der ihr steht? Könnte man das Ganze auch auf eine höhere Stufe heben? Die Erklärungen zur Pyramide, und vieles mehr, findet ihr auf der Lautstark Website. Falls ihr noch eine Idee für ein cooles Projekt sucht, schaut doch mal im Blog vorbei oder schickt uns euer Projekt, damit andere es dort finden können, denn gemeinsam sind wir Lautstark.
Laura
Unsere ehrenamtlichen Arbeitsgruppen auf Bundesebene: Die AG Notfalldarstellung

Kennt ihr schon unsere neue AG-Notfalldarstellung? Nein? Dann lasst sie mich euch kurz vorstellen.
Im Dezember des letzten Jahres endete die Arbeit der alten Arbeitsgruppe, und ein neuer Arbeitsauftrag ergab sich mit der Überarbeitung der Lehrunterlagen für die Notfalldarstellung. Selbstverständlich können wir dies als Bundesleitung nicht allein bewältigen und haben daher beschlossen, die Arbeitsgruppe neu auszuschreiben, woraufhin uns viele Bewerbungen erreichten.
Die Besetzung der Arbeitsgruppe gestaltete sich als äußerst herausfordernd, da es mehr qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gab, als Plätze in der Arbeitsgruppe vorhanden sind. Es ist uns sehr schwer gefallen so vielen Bewerberinnen und Bewerbern absagen zu müssen. Gerade wegen der Vielzahl herausragender Bewerbungen ist es uns gelungen, eine hochqualifizierte Arbeitsgruppe zu besetzen.
Diese setzt sich aus erfahrenen Mitgliedern der Arbeitsgruppe sowie neuen Personen zusammen. Unsere sieben AG- Mitglieder kommen aus sechs verschiedenen Landesverbänden und sind zudem, neben der JRK-Zugehörigkeit, auch in anderen Gemeinschaften tätig. Das ermöglicht uns, ein breites Fachwissen aus einer Vielzahl von Landesverbänden zu vereinen.
Daher freue ich mich außerordentlich, euch unsere neue Arbeitsgruppe vorstellen zu dürfen, und ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit ihr in den kommenden Jahren. Unsere Arbeitsgruppe setzt sich wie folgt zusammen:
- Andreas Braun (LV Baden-Württemberg)
- Andreas Folkers (LV Oldenburg)
- Carsten Kohnen (LV Nordrhein)
- Daniel Hein (LV Westfalen-Lippe)
- Lloyd Fuchß (LV Rheinland-Pfalz)
- Michael Zang (LV Bayerisches Rotes Kreuz)
- Pia Rödel (LV Bayerisches Rotes Kreuz)
- Alina Diribas (Stellv. Bundesleiterin)
Alina
Das war unser dritter Newsletter 2023 - wir hoffen, die aktuellen Einblicke waren informativ und haben dir Freude bereitet!
Marcel, Alina, Franziska, Gina und Laura