Die Bundesleitung des Jugendrotkreuzes
Die ehrenamtliche JRK-Bundesleitung leitet die Geschicke des Jugendrotkreuzes auf Bundesebene und wird dabei von der Bundesgeschäftsstelle unterstützt. Sie wird von der JRK-Bundeskonferenz gewählt - zuletzt 2021 auf der 16. Bundeskonferenz 2021 - und besteht aus fünf Mitgliedern: dem JRK-Bundesleiter Marcel Bösel und seinen Stellvertretenden Alina Diribas, Franziska Lachmann, Gina Penz und Laura Schaudel.

JRK-Bundesleiter:
Marcel Bösel (LV Oldenburg)
Marcel.Boesel(at)jugendrotkreuz.de
Stellvertretende Bundesleiterinnen in alphabetischer Reihenfolge:
Alina Diribas (LV Bayerisches Rotes Kreuz)
Alina.Diribas(at)jugendrotkreuz.de
Franziska Lachmann (LV Niedersachsen)
Franziska.Lachmann(at)jugendrotkreuz.de
Gina Penz (LV Nordrhein)
Gina.Penz(at)jugendrotkreuz.de
Laura Schaudel (LV Hessen)
Laura.Schaudel(at)jugendrotkreuz.de
Die JRK-Bundesleitung 2021-2025
JRK-Bundesleiter Marcel Bösel

Gremienvertretung:
- DRK-Präsidium
- Ausschuss Ehrenamtlicher Dienst
Weitere Aufgaben:
- Koordination der Bundesleitungsarbeit
- Grundsatzangelegenheiten
- Strategieprozess
- Disziplinarvorgesetzter für JRK-Leitungskräfte der Bundes- und Landesebene
Patenschaften für die Landesverbände:
- Bayern
- Hessen
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
Alina Diribas

Strategiefelder:
- Demokratie (er)leben
- Selbstverständnis als vielfältiger Jugendverband
Weitere Themen:
- Notfalldarstellung
Gremienvertretung:
- Bundesausschuss Bergwacht
Patenschaften für die Landesverbände:
- Bremen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein
- Schleswig-Holstein
Franziska Lachmann

Strategiefelder:
- Internationales - Teil der Bewegung sein
- Nachhaltigkeit
Weitere Themen:
- JRK-Bundeswettbewerbe
Gremienvertretung:
- Ausschuss Ehrenamtlicher Dienst
- Bundesausschuss Wohlfahrt- und Sozialarbeit
- Helfende Jugendverbände (H7)
Patenschaften für die Landesverbände:
- Baden
- Brandenburg
- Hamburg
- Westfalen-Lippe
Gina Penz

Strategiefelder:
- JRK-Schularbeit
- JRK-Bildungsarbeit
- Ehrenamtliches Engagement stärken und fördern
Weitere Themen:
- Humanitäre Bildungsarbeit
Gremienvertretung:
- Deutscher Bundesjugendring
- Bundesausschuss der Bereitschaften
Patenschaften für die Landesverbände:
- Baden-Württemberg
- Saarland
- Sachsen
Laura Schaudel

Strategiefelder:
- Zusammenarbeit im Verband & gemeinschaftsübergreifende Zusammenarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit vor Ort
Weitere Themen:
- Kampagne
- Öffentlichkeitsarbeit
Gremienvertretung:
- Bundesausschuss Wasserwacht
Patenschaften für die Landesverbände
- Berlin
- Oldenburg
- Rheinland-Pfalz
- Thüringen
Die Patenschaften für die Landesverbände
Die Bundesleitung hat feste Ansprechpersonen definiert, welche Euch - den Landesverbänden - als (Erst-)Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, sich über Einladungen zu Veranstaltungen freuen und bei Sorgen, Fragen, Kritik und allem Weiteren angesprochen werden können.
Natürlich könnt Ihr Euch weiterhin jederzeit gerne direkt an jedes andere Mitglied der Bundesleitung wenden, wenn Ihr mögt bzw. das thematisch der direktere Weg ist. In der Bundesleitung werden Eure Anfragen ggf. auch noch einmal nach thematischer Zuständigkeit oder den zeitlichen Ressourcen verteilt. So möchten wir einfach die Kontaktaufnahme zur Bundesleitung erleichtern und der Bundesleitung wiederum einen direkten Draht zu den JRK-Landesverbänden zu ermöglichen.