Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Die Themenfelder

Schularbeit & Erste Hilfe

Bei uns bist du richtig, wenn du Erste Hilfe lernen und in der Praxis erproben willst.

Viele verletzte Menschen werden durch Menschen gerettet, die direkt vor Ort sind und Erste Hilfe leisten. Die Zeit bis professionelle Hilfe, also ein Rettungswagen oder ein Arzt eintrifft, kann entscheidend sein. Wir sind überzeugt niemand ist zu klein zum Helfen, alle können Menschen in Not unterstützen.

Erste Hilfe für Kinder

Unfälle sind die häufigsten Ursachen für Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen. Gefahrenquellen lauern überall: zu Hause, im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder im Straßenverkehr. Deshalb bereitet das Jugendrotkreuz Kinder bereits im Vorschulalter darauf vor, anderen zu helfen oder Hilfe zu holen.

Auch in unseren Gruppenstunden vor Ort steht Erste Hilfe oft ganz oben auf dem Programm. Mit Hilfe von Teddybären oder Bildergeschichten lernen Kinder, wie sie Hilfe per Notruf holen, Verletzte trösten oder Verbände anlegen. Lehrmaterialien zu Erste Hilfe gibt es hier.

  • Die Allerersten

    "Die Allerersten" ist unsere Lernplattform zu Erster Hilfe! Dort lernst du interaktiv und spielerisch Erste Hilfe-Inhalte und wie du auch in Zeiten der Pandemie Menschen in Not helfen kannst ohne dich selbst zu gefährden.
    Weiterlesen

  • Grundschule

    Wir sind überzeugt: Niemand ist zu klein zum Helfen. Hier erfährst du alles zu unserem Kooperationsprojekt mit Hansaplast: Juniorhelfer.
    Weiterlesen

  • Weiterführende Schule

    Schulsanitätsdienste sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen bei Notfällen.
    Weiterlesen

  • Wir bringen Erste Hilfe in die Schulen!

    In Kooperation mit dem DRK-Bundesarzt Professor Dr. Böttiger bringen wir Erste Hilfe-Inhalte flächendeckend in die Schule.
    Weiterlesen

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK