Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Aktionen & Projekte

H7 - Jugendverbände

Die Arbeitsgemeinschaft der helfenden Jugendverbände, die sogenannten H7, besteht aus den Nachwuchsorganisationen der im Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen. Mitglieder sind neben dem Deutschen Jugendrotkreuz die Arbeiter-Samariter-Jugend, die DLRG-Jugend, die Deutsche Jugendfeuerwehr, die Johanniter-Jugend, die Malteser Jugend und die THW-Jugend.

Die Ziele der H7 sind:

  • gemeinsam die Diskussion, Abstimmung und gemeinsame Vertretung jugendpolitischer Positionen vorzunehmen.
  • die Interessenvertretung der Jugendverbände gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
  • für die Entwicklung einer größeren Bekanntheit der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, deren Arbeit und deren Angebote einzutreten.
  • Veranstaltungen zur öffentlichen Präsentation der Arbeitsgemeinschaft umzusetzen.
  • die Stärkung der Zusammenarbeit der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit durch die Vernetzung von Angeboten der Jugendverbände auf den jeweiligen Ebenen zu bewirken.
  • auf der Ebene der engagierten Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeitenden Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Aufbau von Kontakten zu bieten, Bildungsveranstaltungen zu planen und durchzuführen.
  • Projekte zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in den Mitgliedsverbänden zu realisieren und den regelmäßigen Informationsaustausch unter den Mitgliedern zu sichern.
  • in Kenntnis der unterschiedlichen Stärken und Schwächen der Mitgliedsverbände partnerschaftlich zusammenzuarbeiten und bei den verabredeten Maßnahmen jeweils alle Mitglieder zu präsentieren.
  • auf Basis einer vertrauensvollen und engagierten Mitarbeit die jeweiligen Entscheidungen der Arbeitsgemeinschaft aktiv mitzutragen.

 


Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. 

Rund 160.000 junge Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung vertreten wir humanitäre Werte wie Toleranz, Offenheit und Verständnis.

www.jugendrotkreuz..de


Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) ist der eigenständige Jugendverband des Arbeiter-Samariter-Bundes. Sie ist demokratisch aufgebaut und für alle jungen Menschen offen. In der ASJ gestalten Kinder und Jugendliche unter Beachtung der Werte „soziales Engagement“, „Gemeinschaft“, „Solidarität“ und „Toleranz“ eigenständig ihre Freizeit. Neben regelmäßigen Gruppenstunden organisieren die Mitglieder der ASJ unter anderem Seminare, Ferienfreizeiten und internationale Jugendaustausche. Kinder und Jugendliche entdecken in der ASJ ihre eigenen Stärken, lernen Erste Hilfe und erleben Abenteuer.

www.asj.de


Wir sind über 363.000 junge Menschen in mehr als 2.000 Gliederungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG). Als eigenständiger und anerkannter Kinder- und Jugendverband stehen nicht das Schwimmen und Retten im Zentrum unserer täglichen Arbeit, sondern die Kinder und Jugendlichen selbst. Neben Freizeitangeboten vor Ort bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, früh Verantwortung zum Beispiel als Jugendleiter*in zu übernehmen und fördern mit einem reichhaltigen Fortbildungsprogramm die Stärken der jungen Mitglieder.

Dabei ist Partizipation Teil unserer DNA: Kinder und Jugendliche bestimmen selbst, was sie erleben wollen, planen und organisieren eigenverantwortlich Events, vertreten in verbandlichen Gremien oder gegenüber Politik und Gesellschaft die Interessen von Kindern und Jugendlichen, machen auf gesellschaftliche Probleme mit kreativen Aktionen aufmerksam oder geben in Workshops und Seminaren das eigene Wissen weiter – unsere Angebote werden von jungen Menschen für junge Menschen geschaffen.

www.dlrg-jugend.de

 


Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zurzeit sind mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche bundesweit in mehr als 18.000 Jugendfeuerwehren und rund 6.000 Kindergruppen aktiv. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung lernen die jungen Menschen hier von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet.

www.jugendfeuerwehr.de


Wir sind die Johanniter-Jugend, der Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe. Unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Weltanschauung ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gemeinschaft zu erleben. Hier begegnen wir uns mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung – Nächstenliebe ist bei uns kein Fremdwort. Bereits die Kleinen lernen, für andere da zu sein. Darüber hinaus sind uns demokratische Mitbestimmung und ein nachhaltiges Bewusstsein sehr wichtig.

Unsere Organisation besteht aus zahlreichen Kinder- und Jugendgruppen und Schulsanitätsdiensten in ganz Deutschland. Sie alle bieten eigene Aktivitäten an und pflegen individuelle Traditionen. Was uns verbindet, ist unser christlicher Glaube.

www.johanniter.de

 


Die THW-Jugend ist der eigenständige Jugendverband des Technischen Hilfswerks (THW). Rund 660 THW-Jugenden begeistern Kinder und Jugendliche bundesweit ab 6 Jahren für Technik, Zivilschutz und gemeinsame Freizeitgestaltung. Unter dem Motto "spielend helfen lernen", unterstützen sich die Kinder und Jugendlichen und übernehmen in den demokratischen und partizipativen Strukturen des Jugendverbands Verantwortung. Die THW-Jugend hält engen Kontakt zu Jugendverbänden im internationalen Zivilschutzkontext, etwa nach Island, Kanada und in die Ukraine. Der Jugendverband engagiert sich beim Deutschen Bundesjugendring, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V., dem Pressenetzwerk für Jugendthemen, dem Deutschen Jugendherbergswerk und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

www.thw-jugend.de

 


zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK