Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Die Themenfelder
  3. Internationale Jugendarbeit

Übersicht der internationalen Netzwerk- und Gremienarbeit

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist Teil der Internationalen Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung. Um die Interessen von Kindern und Jugendlichen auch auf internationaler Ebene stärker zu berücksichtigen haben sich Jugendorganisationen und –abteilungen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaft in Netzwerken zusammengeschlossen.

Internationale Netzwerke - von DACHLL bis EYN

Beispielsweise ist das DJRK Mitglied im DACHLL, dem deutschsprachigen Netzwerk, dem zusätzlich Österreich, Schweiz, Lichtenstein und Luxemburg angehören. Es gibt aber noch weitere regionale Netzwerke, die sich aufgrund geographischer Lage oder gleicher Sprache zusammengeschlossen haben. Alle 54 europäischen Netzwerke und Jugendabteilungen der europäischen und zentralasiatischen Nationalgesellschaften sind wiederum im Europäischen Jugendnetzwerk European Youth Network (EYN) zusammengeschlossen.

Geleitet wird das EYN von dem European Youth Coordination Commitee (EYCC). Dieses wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern des EYN auf dem European Youth Cooperation Meeting (EYCM) gewählt. Weitere Infos dazu findest du hier: https://www.ifrc.org/youth-europe

Am EYCM nehmen von deutscher Seite eine Person aus der Bundesleitung und eine weitere delegierte Person aus dem JRK, die entsprechend der JRK-Satzung auf der Bundeskonferenz gewählt wird, teil. Unter https://www.ifrc.org/youth-europe findest du Infos zum aktuellen EYCC und seinen Forderungen und Schwerpunktthemen. In der Bishkek-Declaration (hier findest du die deutsche Übersetzung) wurde 2018 festgelegt, wie diese Forderungen von den einzelnen Nationalgesellschaften und Jugendinitiativen umgesetzt werden können.

Youth Forum

Das EYN ist weiterhin Mitglied im Youth Forum. Das globale Netzwerk ist zuständig für die Interessensvertretung der Jugendabteilungen aller 192 Nationalgesellschaften. Das Gremium des Youth Forum ist die Youth Commission. In der Youth Commission ist jedes regionale Netzwerk mit einem Mitglied und einer stellvertretenden Person vertreten. Das JRK ist somit über das EYN dabei. Die Youth Commission ist angesiedelt an die Generalversammlung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung RKRH und findet alle zwei Jahre statt. Alle vier Jahre treffen sich im Rahmen der Generalversammlung Vertretende des Internationalen Komitees der Internationalen Föderation mit den Unterzeichnerstaaten der Genfer Abkommen zur Internationalen Rotkreuz-Rothalbmond-Konferenz. Sie ist das höchste Organ der Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung. Auch in diesem Gremium ist das JRK in der Delegation durch ein Mitglied der Bundesleitung vertreten.

Die Fiaccolata

Eine ganz besondere Möglichkeit den „Red-Cross-Spirit“ zu spüren ist natürlich die Fiaccolata  (Fackelzug) in Solferino. Jedes Jahr rund um den 24. Juni treffen sich mehrere Tausend Menschen aus ganz Europa und teilweise aus der ganzen Welt, die sich im Roten Kreuz und im Roten Halbmond engagieren, in der Nähe von Solferino in Italien. Dort erinnern sie gemeinsam an die blutige Schlacht von Solferino 1859, die Henry Dunant dazu veranlasst hat, das Rote Kreuz zu gründen.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK